Michael Job
Personal Trainer, Athletiktrainer & Ernährungsberater
Das bin ich - knackige 30 Jahre alt, geboren in München und mitlerweile überzeugter Kölner. Seit meinem 16ten Lebensjahr bin ich im Fitnessstudio angemeldet. Das anfängliche Lodern hat sich zu einem riesigen Feuer entwickelt und schließlich wurde aus meiner großen Leidenschaft mein Beruf.
Doch der Reihe nach. Nach meinem Abitur habe ich Sportmanagement studiert und anschließend bei Sky & DAZN gearbeitet. Doch ich habe schnell gemerkt, dass mir die direkte Nähe zum Sport fehlt. In den Corona Jahren habe ich dann die Entscheidung getroffen, einen Neustart zu wagen. Zunehmend frustriert von den vielen Mythen und Unwahrheiten, die in der Fitnessindustrie kursieren, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, die Menschen aufzuklären. Die Idee einer “Vitality Production” ist entstanden.
Doch worauf basiert mein Wissen? Zum einen kenne ich die Insides der Sportindustrie aus meinem ersten Studium und die anschließende Praxiserfahrung. Zum anderen habe ich nie aufgehört, mich weiterzubilden. Ich befinde mich aktuell im Studium zum Fitnessökonom und habe mitlerweile über 100 Studien zum Thema Fitness & Ernährung gelesen und analysiert. Unzählige Mythen werden hier widerlegt. Zudem absolviere ich regelmäßig Trainer-Lizenzen, wie die Ausbildung zum Athletiktrainer und Athletiktrainer für Leistungssport.
Die für mich wichtigste Quelle an Wissen ist jedoch die eigene Erfahrung. Über die Jahre habe ich so gut wie alles praktiziert, um zu sehen, ob an dem jeweiligen Mythos oder der neuen Ernährungsform etwas dran ist. Ob vegan, vegetarisch, karnivor, Low-Fat oder Low-Carb. Ich habe alle Ernährungsformen und Diätformen versucht und die vielen Nachteile und wenigen Vorteile am eigenen Körper erlebt. Auch in der Trainingswissenschaft bin ich immer auf dem neuesten Stand. Wie viele Trainingseinheiten pro Woche, GK-Training oder doch lieber 2er oder 3er Split? Wie viele Wiederholungen für welches Trainingsziel? Muss ich Supersätze machen? Ist der neueste Instagram Hype, die einarmige Überkopf-Beinpresse, gut für mein Training? Spaß beiseite, du weißt worauf ich hinaus will. Ich kann dir alle Fragen beantworten und auch nachvollziehbar erklären.
Dazu zählt auch der Cardio-Bereich. Zu oft sehe ich Athleten und Freizeitsportler nach dem Lust und Laune Prinzip trainieren, ohne zu Wissen, dass sie damit ihre Ziele niemals erreichen werden. Beispielsweise ist es immer noch weit verbreitet, dass du in einem bestimmten Herzfrequenzbereich trainieren musst, um Fett zu verlieren. Das das schlichtweg falsch ist, überrascht die meisten. Kennst du zum Beispiel den Unterschied zwischen Fettverbrennung und Fettreduktion/Fettverlust? Solltest du diese Frage verneinen, dann wird es höchste Zeit, dass wir uns kennen lernen!
Wie du merkst, neige ich dazu, mich in Rage zu reden. Aber nur, weil ich für diese Themen so sehr brenne! Bevor ich hier ein ganzen Buch schreibe, mache ich Schluss. Ich hoffe, du konntest mich ein wenig kennenlernen (für mehr Insights folge mir gerne auf Instagram) und ich höre bald von dir :)